Sicheres Marburg

„Sicheres Marburg“

Verbesserte und intensivierte Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizei

Logo des Polizeipräsidiums MittelhessenLogo der Universitätsstadt Marburg

  
Vereinbarung zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Marburg unterzeichnet

„Marburg ist eine sichere Stadt!“

Das steht ganz oben auf der unterzeichneten Vereinbarung und das war es auch, was sowohl Bürgermeister Wieland Stötzel als auch Polizeipräsident Bernd Paul bei der Vereinbarungsunterzeichnung nochmals ausdrücklich heraushoben und voranstellten.

Nach dieser für alle wichtigen Feststellung kam es am Dienstag, 19. Juni 2018, zur Unterzeichnung der gemeinsamen Vereinbarung der Stadt Marburg und der Polizei für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität.

Die Unterzeichnung erfolgte unmittelbar an den Lahnterrassen, neben der Marburger Oberstadt, der Umgebung des Hauptbahnhofs und dem sogenannten Marktdreieck, der Ort, der nach dem Einvernehmen zwischen Stadt und Polizei wegen eines beeinträchtigten subjektiven Sicherheitsgefühls abgestimmte polizeiliche und ordnungsbehördliche Maßnahmen erfordert.

Vier Unterschriften, eine Vereinbarung:

Vier Unterschriften, eine Vereinbarung: Bürgermeister Wieland Stötzel (2. v. re.), Polizeipräsident Bernd Paul (2. v. li.) sowie Regina Lang, Leiterin des städtischen Fachbereichs Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Brandschutz, sowie Bodo Koch, Leiter der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf, unterzeichnen am Dienstag an den Lahnterrassen die „Vereinbarung von Universitätsstadt und Polizei zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung“. (Foto: Birgit Heimrich, Universitätsstadt Marburg)

Bürgermeister Wieland Stötzel (2. v. re.), Polizeipräsident Bernd Paul (2. v. li.) sowie Regina Lang, Leiterin des städtischen Fachbereichs Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Brandschutz, sowie Bodo Koch, Leiter der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf, unterzeichnen am Dienstag an den Lahnterrassen die „Vereinbarung von Universitätsstadt und Polizei zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung“. (Foto: Birgit Heimrich, Universitätsstadt Marburg)

  
Genau um diese teils bereits begonnenen und geplanten Maßnahmen geht es in der Vereinbarung. (840 KB)

Erklärtes Ziel des Abkommens ist die Senkung der Kriminalitätsbelastung, die Reduzierung der Tatgelegenheiten, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und gleichzeitige nachhaltige Erhöhung und Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls.

Stichworte gemeinsamer Maßnahmen sind:

  • gemeinsame, verstärkte, uniformierte Präsenz,
  • verdeckte Kontrollen,
  • Aufenthaltsverbote
  • Stärkung der Präventionsarbeit
  • Ständiger Info-Austausch
  • Bauliche Verbesserungen
  • Prüfung einer Videoüberwachung
  • Einbindung von Anliegern, anderen Organisationen und der Stadtgesellschaft bei Präventionsmaßnahmen


Handschlag vor versammelter Presse:

Handschlag vor versammelter Presse: Marburgs Bürgermeister und Ordnungsdezernent Wieland Stötzel (re.) und der Präsident der Polizeipräsidiums Mittelhessen, Bernd Paul, sind überzeugt vom Erfolg der gemeinsamen Strategie zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung in Marburg-Mitte. (Foto: Birgit Heimrich, Universitätsstadt Marburg)

Marburgs Bürgermeister und Ordnungsdezernent Wieland Stötzel (re.) und der Präsident der Polizeipräsidiums Mittelhessen, Bernd Paul, sind überzeugt vom Erfolg der gemeinsamen Strategie zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung in Marburg-Mitte. (Foto: Birgit Heimrich, Universitätsstadt Marburg)

 

Text: Martin Ahlich, Pressesprecher
Fotos: Birgit Heimrich, Universitätsstadt Marburg

Weitere Dokumente: