Sicheres Gießen

Konzept „Sicheres Gießen“ angepasst und fortgeführt

Umfangreiche Maßnahmen der Polizei zeigen Wirkung

Fotocollage: Kontrollen zum Konzept „Sicheres Gießen“

Seine Wirkung zeigt das bereits 2018 unter der Federführung der Polizeidirektion Gießen fortgeführte Konzept „Sicheres Gießen“.

Polizeipräsident Bernd Paul


Die umfangreichen polizeilichen Maßnahmen zeigen, dass das Konzept Sicheres Gießen erfolgreich angewandt wurde. Die Aktionen waren erforderlich, um einer Verfestigung und Entwicklung von kriminellen Szenen zu begegnen und gleichzeitig aber auch eine Neubildung von Brennpunkten an anderen Örtlichkeiten durch Fortführung und Intensivierung der bereits durchgeführten Kontrollen entgegenzuwirken.“ so der mittelhessische Polizeipräsident Bernd Paul.

 

Im Jahr 2018 hatten sich Hinweise darauf ergeben, dass es an neuralgischen Punkten in der Innenstadt zum Drogenmissbrauch und anderen Straftaten wie Körperverletzungen, Raub und Ladendiebstählen kam. Den Erkenntnissen nach hatten sich an stark frequentierten Bereichen wie den Theaterpark, den Marktplatz, den Kirchenplatz sowie rund um die Galerie Neustädter Tor und des Hauptbahnhofs bestimmte Gruppen, aus denen heraus Straftaten begangen werden, gebildet. In der Folge wurde unter Leitung der  Polizeidirektion Gießen das Konzept „Sicheres Gießen“ angepasst und verstärkt fortgesetzt.

Kontrollmaßnahmen am Bahnhof im Zusammenhang mit dem Konzept Sicheres Gießen
Foto: Kontrollmaßnahmen am Bahnhof im Zusammenhang mit dem Konzept Sicheres Gießen

Aufgrund dieser Erkenntnisse wurden seitdem umfangreiche Maßnahmen, beispielsweise am Lahnufer, durchgeführt. Mehrere Personen wurden nach Drogengeschäften festgenommen. Neben diesen Maßnahmen wurde auch die Arbeitsgruppe Tuner / Poser eingerichtet. Die Beamten überprüfen insbesondere im Stadtgebiet illegal getunte Fahrzeuge.

AG Poser / Tuner gegen die illegale Poser-, Tuning- und Drifterszene im Raum Gießen 
"AG Poser / Tuner" gegen die illegale Poser-, Tuning- und Drifterszene im Raum Gießen


Wir haben, seitdem wir das Konzept wieder intensiviert haben, wöchentlich Kontrollen durchgeführt. Dabei zeigte es sich auch, wie wertvoll die Unterstützung der Kriminalpolizei und der Bereitschaftspolizei ist. Insbesondere durch die zivilen und verdeckten Maßnahmen konnten wir Erkenntnisse gewinnen, die dann auch bis zur Ausstellung von Haftbefehlen wegen Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln reichten.“ so der mittelhessische Polizeipräsident.

Das vorrangige Ziel der bisherigen Maßnahmen, die massive Eindämmung bzw. Unterbindung von Straftaten, konnte erkennbar erreicht werden. Effektive Aktionen, darunter auch Razzien und Jugendschutzkontrollen, sollen auch in Zukunft ähnlich gelagerte Straftaten und Belästigungen eindämmen.