Blitz für Kids – Polizei kontrolliert gemeinsam mit Schülern
Regionaler Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf: Kinder übergeben grüne Karten, gelbe Karten und Zitronen
Bei der seit mehreren Jahren bekannten Aktion Blitz für Kids quittierten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten der gemessenen Autofahrer mit grünen und gelben Karten und in ein paar Fällen auch mit einer Zitrone.
Kinder haben einen anderen Blickwinkel, schätzen Entfernungen und Geschwindigkeiten falsch ein und können ihren Bewegungsdrang bei einmal begonnenen Bewegungen kaum oder meist nicht schnell genug abbrechen. Nur ein gemeinsames Handeln aus Rücksicht nehmenden und verkehrsregeltreuen Verkehrsteilnehmern und von Erziehungsberechtigten mit Vorbildfunktion sowie eine frühzeitige Verkehrserziehung führen zu einem hohen Maß an Sicherheit für die Kinder und zu mehr Sicherheit auf den Schulwegen.
Vor diesem Hintergrund begleitet die Polizei seit mehreren Jahren den Schulbeginn mit einer Vielzahl präventiver wie auch repressiver Maßnahmen. Dieses Maßnahmenpaket beinhaltet in der Prävention u.a. die Verkehrserziehung in den Kindergärten und Schulen, Vorträge bei Elternabenden oder Lehrerkonferenzen, Verbreiten von Präventionsmaterialien wie z.B. die Flyer „Fahrrad Check“ „Sicherer Schulweg“ oder „Kinderkommissar Leon“.
Diese Maßnahmen umfassen auch die Aktion Blitz für Kids. Der Hauptgedanke der Aktion Blitz für Kids ist der präventive Aspekt in Form von Lob und Tadel.
Zunächst sprechen die Kinder die angehaltenen Autofahrer an. Sie loben und übergeben eine „grüne Karte“, wenn sich der angehaltene Autofahrer an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gehalten oder diese sogar noch reduziert hat. Damit zaubern die Kinder bei den meisten Autofahrern ein Lächeln auf das Gesicht.
Auf der anderen Seite tadeln die Kinder die Autofahrer für ihre fehlende Regeltreue und Vorbildfunktion. Sie stellen unangenehme Fragen und konfrontieren sie mit ihrem Fehlverhalten. Wer zu schnell fährt, der erhält dazu die „gelbe Karte“. Die Polizei sanktioniert zudem die festgestellten Verstöße.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bei der Aktion Blitz für Kids am Freitag, 09. September, in Marburg gab es noch eine Besonderheit.
Die Kinder der Klassen 4 a und 4 b der Sophie-von-Brabant Schule übergaben zwischen 08.30 und 11 Uhr nicht nur 22 grüne und 20 gelbe Karten, sondern auch insgesamt sechs Zitronen als Ausdruck ihres Empfindens.
„Wir sind, weil sie viel zu schnell gefahren sind, so sauer wie eine Zitrone“, erklärten die Kinder den Autofahrerinnen und Fahrern.
Diese sechs Empfänger der Zitronen waren in der 30 km/h Zone mit zwischen 44 und 47 km/h unterwegs. Sie mussten, wie drei weitere mit geringeren Geschwindigkeitsverstößen, zudem noch das Verwarnungsgeld bezahlen und sie werden sicherlich, zumindest, wenn sie die Zitrone aus dem Auto räumen, nochmal an ihr Fehlverhalten und dessen Wirkung auf die Kinder erinnert.
Insgesamt waren die Jungs und Mädchen wie jedes Jahr mit Feuereifer dabei und brachten doch den ein oder anderen Empfänger der gelben Karte mit ihren Fragen nach dem „Warum“ sichtlich in Verlegenheit. Als Reaktion auf die Fragen gab es immer Einsicht und bis auf einen Fall auch Versuche der Erklärung. Ein Autofahrer redete allerdings Klartext. Er sagte klipp und klar: „Ich war zu schnell. Da habt ihr völlig recht. Das war falsch und dafür gibt es auch keine Entschuldigung!“
12.09.2022 | PPMH | Ac.
Regionaler Verkehrsdienst Gießen: Grundschüler im Einsatz für mehr Verkehrssicherheit in Staufenberg
Mit der Aktion Blitz für Kids warben am Mittwochmorgen (07. September) Viertklässler aus Staufenberg auf ihrem Schulweg für mehr Rücksicht im Straßenverkehr.
Mitarbeiter des Regionalen Verkehrsdienstes Gießen maßen die Geschwindigkeiten vorbeifahrender Autos und hielten sie an. Fuhren sie vorschriftsmäßig, übergaben die Kinder eine "grüne Karte" und bedankten sich für das vorbildliche Verhalten. Rasern händigten sie eine "gelbe Karte" aus, wiesen auf die Gefahren für zu schnelles Fahren hin und forderten dazu auf, künftig die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten.
Die angehaltenen Autofahrerinnen und Autofahrer zeigten sich beeindruckt aus einem Kindermund den Appell zur Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu hören - authentischer kann man nicht für Rücksicht auf Schulwegen werben. Den Kindern machte es sichtlich Spaß, für.kurze Zeit in die Rolle eines echten Polizisten zu schlüpfen.
Insgesamt fuhren 27 Fahrzeuge durch die Messstelle vor der Schule. Lediglich vier Autos waren in der 50-er Zone zu schnell. Allerdings waren sie im Toleranzbereich (52 – 54 km/h), so dass die Fahrerinnen und Fahrer nicht gebührenpflichtig verwarnt werden mussten.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Staufenberg, Peter Gefeller, und die Schulleiterin der Goetheschule ließen es sich nicht nehmen, die Werbeaktion für mehr Verkehrssicherheit in den Vormittagsstunden zu begleiten.
09.09.2022 | PPMH | Ac.
Regionaler Verkehrsdienst Lahn-Dill: „Blitz für Kids“ zum Schulstart in Dillenburg-Frohnhausen
Mehr gelbe als grüne Karten verteilten die Viertklässler der Grundschule in Frohnhausen an Autofahrer.
Dort hatte der Regionale Verkehrsdienst Lahn-Dill seine diesjährige Aktion Blitz für Kids im Rahmen der Aktion „Schule beginnt“ durchgeführt. Am Mittwochmorgen (14.09.2022) trafen sich die Kinder der Abgängerklassen mit den Verkehrsspezialisten. Zwischen 07:20 Uhr und 07:55 Uhr wurden zwölf Autofahrer in der 30-er Zone herausgezogen. Sieben gelbe Karten und fünf grüne Karten, sowie mahnende Blicke und Worte verteilten die Kinder.
Foto: Schülerinnen und Schüler der Grundschule Frohnhausen und eine Beamtin vom Verkehrsdienst im Gespräch mit einem Verkehrsteilnehmer
16.09.2022| PPMH | Ac.
Regionaler Verkehrsdienst Wetterau: Aktion an der Erlenbachschule in Gedern am 15.09.2022
Am Donnerstag (15.09.2022) führte der Regionale Verkehrsdienst Wetterau im Rahmen von „Schule beginnt“ die Aktion Blitz für Kids durch. An der Erlenbachschule in Gedern kontrollierten sie Geschwindigkeit in einer 30-er Zone.
Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen warteten schon gespannt darauf ihre grünen und gelben Karten zu verteilen und den Erwachsenen bei nicht Einhaltung der Geschwindigkeit ihre Meinung zu sagen. 43 Fahrzeuge wurden angehalten.
Die Kinder durften 30 grüne Karten und 13 Gelbe verteilen. Auch bei den Anwohnern kam die präventive Aktion sehr gut an.
Foto: Viertklässler der Erlenbachschule in Gedern richten mit Unterstützung des Beamten vom Verkehrsdienst ihren Appell an die Autofahrer
PPMH | 16.09.2022 | Ac.