Kinder als Nachwuchspolizisten bei der Polizei
Kinder aus Dillenburg und Haiger konnten sich im Rahmen der Kinderferienpassaktion von Pro-Polizei-Dillenburg e.V. einen Tag als Polizistinnen und Polizisten bewähren.
Wie jedes Jahr (vor Corona) hat Pro-Polizei-Dillenburg e.V. auch dieses Jahr zusammen mit der Polizei in Dillenburg wieder für viele Kinder eine Ferienpassaktion durchgeführt. Unter dem Motto: - Einen Tag bei der Polizei - konnten sich Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren bei den Städten Haiger und Dillenburg für die Aktion des Ferienpasses anmelden. Wie aus sicherer Quelle bekannt wurde, waren die über 30 Plätze schnell belegt.
Es ging auch schon am frühen Vormittag los, als die Kinder zur Polizeistation nach Dillenburg kamen. Dort wurden sie von Polizeihauptkommissar Alexander Glunz, der auch 2. Vorsitzender von Pro-Polizei-Dillenburg ist, sowie seinem Sohn „Hilfssheriff“ Ben Glunz und den Helfern von Pro-Polizei-Dillenburg e.V. in Empfang genommen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in den Polizeiberuf ging es an´s „Eingemachte“: Spurensuche, falsche Ausweise erkennen und richtiges Verhalten im Straßenverkehr und bei Notfällen wurden geübt. Der praktische Teil des Tages fand an und in einem Streifenwagen mit Blaulicht und Sirene statt. Besonderes freuten sich die Kinder, als jeder von ihnen einmal auf einem echten Polizeimotorrad sitzen durfte und davon auch noch ein Foto bekam.
Kein Wunder, dass die angehenden Polizeimitarbeiter zur Mittagszeit Hunger und Durst hatten. Da kamen die Hot Dogs und Getränke, welche Marianne Henrich, Roland Weber und Fritz Pfisterer, mit Enkel Georg, vom Vorstand des gemeinnützigen Vereines Pro-Polizei-Dillenburg e.V. für die Kinder vorbereitet hatten, gerade recht.
Als es zum Abschluss des Tages noch einen Kinderpolizeiausweis und eine Urkunde über die Teilnahme an der Aktion gab, strahlten die Kinderaugen. Als Geschenk von Pro-Polizei-Dillenburg e.V. durfte jedes Kind noch eine Warnweste mitnehmen, die die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöht.
Pro-Polizei-Dillenburg e.V. will mit dieser und weiteren Aktionen das Verständnis für die schwierige und verantwortungsvolle Arbeit der Polizei fördern und zu einem guten Klima zwischen Polizei und Bevölkerung beitragen.