Kreisseniorentag in Stadtallendorf – Aktion MAX freut sich über große Resonanz
Das 50-jährige Bestehen der Seniorenbildung samt der Senioren-Treffpunkte im Landkreis Marburg-Biedenkopf war kürzlich der Anlass für einen Kreisseniorennachmittag in der Stadthalle Stadtallendorf. Über 220 Seniorinnen und Senioren hatten dort einen kurzweiligen Nachmittag mit Musik, Unterhaltung, der Gelegenheit zum Austausch sowie Angeboten zum Ausprobieren und Mitmachen. Für eine sichere und stressfreie Anreise der älteren Menschen war gesorgt, aus vielen Gemeinden und Städten gab es die Möglichkeit, kostenfrei mit einem Bus zum Senioren-Nachmittag nach Stadtallendorf und wieder zurückzukommen.
Große Resonanz beim Kreisseniorentag in der Stadthalle Stadtallendorf
Für die Aktion MAX war Polizeihauptkommissar Tobias Decher vom Regionalen Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf mit dabei. Decher hatte die sogenannte T-Wall (Reaktionswand) mitgebracht, daran konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Generation 65Plus ausprobieren, wie es um ihre Reaktionszeit steht. Dicht umlagert war das Mitmachangebot des Hauptkommissars den ganzen Nachmittag über und dabei wurden ihm viele Fragen rund um die sichere Teilnahme am Straßenverkehr im Alter gestellt. Doch nicht nur Seniorinnen und Senioren suchten den Info-Stand der Aktion MAX auf, auch so mancher Bürgermeister oder Politiker aus der Region nahm das Informationsangebot der Polizei wahr, probierte die Reaktionswand aus oder brachte sich rund um das Thema auf einen aktuellen Stand. Verschiedene Musikdarbietungen, interessante Vorträge und ein Zauberer rundeten den Nachmittag für die Seniorinnen und Senioren ab.
Foto: Seniorin testet ihre Reaktionsvermögen an der T-Wall im Beisein von Polizeihauptkommissar Tobias Decher aus
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt mit seiner Seniorenbildung für Samstag, 5. November 2022, ab 14 Uhr zu einem weiteren Kreissenioren-Nachmittag ein. Veranstaltungsort ist diesmal die Hinterlandhalle in Dautphetal. Auch die Aktion MAX wird dort wieder anzutreffen sein.