• Zur Kopfnavigation springen
  • Zur 1. Ebene der Hauptnavigation springen
  • Zur 2. Ebene der Hauptnavigation springen
  • Zur Sucheingabe springen
  • Zum Inhalt springen
Mit Ihrem Besuch auf polizei.hessen.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz.

 
Logo der Polizei Hessen - zur Startseite
  • Meine Polizei vor Ort
  • Notruf 110
  • Meine Polizei vor Ort
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Notruf 110
  • Über uns
    • Organisation
    • Ansprechpersonen
    • Regionales
      • Vorsorge-Tipps
      • Sicheres Gießen
      • Sicheres Marburg
      • Aktion-BOB
      • Aktion-MAX
      • verkehrssicher-in-mittelhessen
      • Fahrradcodierung
      • Statistik
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo der Polizei Hessen - zur Startseite
Zur StartseiteSticky
Sie befinden sich hier:  
  • Startseite>
  • Über uns
  • >Regionales

REGIONALES

Kurz-URL: https://k.polizei.hessen.de/37002896
Polizeibeamte des Polizeipräsidium Mittelhessen bei der Sicherheitsberatung

„Safe Holiday“: Polizei bietet Service für Wohnmobile und Wohnwagen an

Kurz vor Beginn der Sommerferien beschäftigen sich viele Besitzerinnen und Besitzer von Wohnmobilen und Wohnwagen mit der Ausgestaltung ihrer Urlaubsreise. Nicht zu kurz kommen sollte die Sicherheit …´.
Schutzfrau vor Ort für Bad Vilbel, Polizeioberkommissarin Julia Kolwes

Bürgersprechstunde der „Schutzfrau vor Ort“ im Haus der Begegnung

In Bad Vilbel starten demnächst die Bürgersprechstunden der „Schutzfrau vor Ort“, Frau Polizeioberkommissarin Julia Kolwes. Ab dem 05.07.2022 wird sie immer dienstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Haus der Begegnung am Marktplatz 2 anzutreffen sein ...
Foto: Der Leitende Polizeidirektor Manfred Kaletsch (links) und Polizeipräsident Bernd Paul (rechts) mit den für Zivilcourage geehrten Bürgern

Polizeipräsidium Mittelhessen ehrt mehrere Bürgerinnen und Bürger

Ein sehr wichtiger Termin stand am vergangenen Mittwochnachmittag (15.06.2022) im Innenhof des Polizeipräsidiums in der Ferniestraße in Gießen an. Die Bürgerehrung, die im letzten Jahr aufgrund der Pandemie leider nicht durchgeführt werden konnte, wu...
Kriminalhauptkommissarin Claudia Zanke (links) beriet zur richtigen Wahl des Schlosses

Nur mal kurz abgestellt!

Die Kriminalpolizeilichen Beraterinnen Sylvia Jacob und Claudia Zanke gaben im Rahmen der Aktion Stadtradeln am Funpark in Linden wertvolle Tipps zum richtigen Sichern des Fahrrads...
Der Neuzugang im 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum Marburg, ein VW Kübelwagen vom Typ 182, Baujahr 1969

Polizeioldtimer Museum Marburg öffnete am 15. Mai mit Neuzugang

Polizeipräsidium Mittelhessen | 1. Deutsches Polizeioldtimer-Museum Marburg
Zum Internationalen Museumstag an Sonntag, 15. Mai 2022, fand die zweite Museumsöffnung statt. Es standen wieder über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr kostenlos zur Besichtigung bereit ...
Impressionen vom Fahr-und Sicherheitstraining für Motorradfahrer in Rauschenberg: Übungen auf dem Parcours des Geländes der Firma SW-Motech

Fahr-und Sicherheitstraining für Motorradfahrer

Rauschenberg
Am Samstag, 14. Mai 2022, fand ein besonderes Fahr- und Sicherheitstraining für Motorradfahrende - im Rahmen einer Kooperation zwischen Polizeipräsidium Mittelhessen, Fa. SW-Motech, Johanniter-Unfall-Hilfe und zwei Marburger Fahrschulen - statt ...

Haftbefehl gegen mutmaßlichen Betreiber einer Indoorplantage

Amöneburg

Wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge führt die Staatsanwaltschaft Marburg ein Ermittlungsverfahren gegen einen 31-Jährigen, nachdem die Kriminalpolizei Marburg am Dienstag, 10. Mai, bei einer Hausdur...
Foto v.l.: Polizeioberkommissar Stephan Schanz mit Diensthund „Dojan“, Polizeioberkommissar Sergej Eirich, Polizeioberkommissarin Svenja Schmidt mit Vermittlungshund „Ayk“, Vorsitzenden Heiko Färber und Polizeioberkommissar Michael Laupert mit Diensthund „Tarek“

Schutzleute übergeben Geld- und Sachspenden an Tierheim Wetterau e.V.

Einen privat angesparten Geldbetrag von 600 Euro spendeten aktive sowie ehemalige Hundeführerinnen und Hundeführer der Polizeidirektion Wetterau am Montag (09.05.2022) dem Tierheim Wetterau e.V. ...
E-Krad Zero DSR vor dem ersten Einsatz entlang der Bundesstraße 276 bei Laubach bei Motorradkontrollen

Neues Motorrad mit Elektroantrieb

Pilotversuch beim Polizeipräsidium Mittelhessen

Ein elektrisch betriebenes Motorrad kommt ab sofort auf den Straßen in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill und Wetterau zum Einsatz …
Foto v.l.: Michelle Fischer, Claudia Bergelt und Constanze Günther

Projekt zur Gesundheitsförderung endet mit Spendenlauf

Am Mittwoch, 04. Mai, übergaben zwei Mitarbeiterinnen einer Dienststelle der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf dem Marburger Frauenhaus eine Spende von 250 Euro...
„Polizei-APE“ am Autosalon Wetzlar mit den Schutzmännern vor Ort v.l.: Polizeioberkommissar Andreas Püchner, Polizeioberkommissar Rafael Ludwig und Polizeihauptkommissar Peter Jakobi - © Agentur Rühl

Wetzlarer Autosalon mit der „Polizei-Biene“ und den Schutzmännern vor Ort

Am 23. und 24.04. lud die Stadt Wetzlar zu ihrem 40. Autosalon ein. Im Stadtgebiet stellten Autohersteller ihre neuesten Modelle aus und lockten so tausende Besucher in die Domstadt.
Plakat Aktionstag: „Sicher! Dein Rad“ am Haus der Prävention am 30.04.2022

Aktionstag „SICHER! Dein Rad“ am Haus der Prävention Wetzlar

Das Polizeipräsidium Mittelhessen und seine Partner luden am vergangenen Samstag Radbegeisterte zu einem Präventionstag ans Haus der Prävention in Wetzlar ein ...
Girls'Day im Polizeipräsidium Mittelhessen Gießen: Begrüßung der Teilnehmerinnen durch Polizeipräsident Bernd Paul im Saal Florenz

Girls'Day 2022 in Mittelhessen

47 Mädchen/junge Frauen aus dem Wetteraukreis, dem Landkreis Gießen und Marburg-Biedenkopf, nahmen am Girls'Day in Gießen teil und 24 Mädchen erlebten einen spannenden Tag bei Polizeidirektion Lahn-Dill.
Beschlagnahmten Drogen, Datenträger und Equipment zur Impfpassfälschung

13 Festnahmen – Geld, Autos, Betäubungsmittel und Datenträger beschlagnahmt

Landkreis Marburg-Biedenkopf
Großeinsatz der Staatsanwaltschaft Marburg und Kriminalpolizei Marburg gegen Drogen-Kriminalität ...
Symbolfoto: Brusttaschenanhänger des Freiwilligen Polizeidienstes auf weißem Hemd

Rückkehr des Freiwilligen Polizeidienstes nach Biedenkopf

Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Nach gut acht Jahren Pause richtet die Stadt Biedenkopf erneut den ehrenamtlichen Freiwilligen Polizeidienst ein und investiert damit in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. ...
Öffnungstermin des Polizeioldtimer Museums Marburg am 24. April: mit dem Neuzugang Hanomag AL 28 aus dem Jahr 1969

Polizeioldies starteten in die neue Saison

Polizeioldtimer Museum Marburg öffnete am 24. April

Polizeipräsidium Mittelhessen | 1. Deutsches Polizeioldtimer-Museum Marburg
Der erste Museumstag nach der Winterpause war am Sonntag, 24. April. Inzwischen stehen über 100 historischen Polizeifahrzeuge wieder kostenlos an den Museumstagen zur Besichtigung bereit.
Bild eines Streifenwagens vor dem Juweliergeschäft

Gießen: Täterfestnahme nach Einbruch in Juweliergeschäft

41-jähriger Mann auf frischer Tat erwischt

Gießen
Eine Streife der Polizeistation Gießen Nord konnte am frühen Freitagmorgen auf frischer Tat einen mutmaßlichen Einbrecher festnehmen. Offenbar war der 41 - Jährige gerade dabei, einen Einbruch in ein Juweliergeschäft zu begehen...
Gruppenfoto: Besuch von Schülerinnen und Schüler der Martin-Buber Schule im Polizeipräsidium Mittelhessen auf dem Hubschrauberlandeplatz

Vertrauensstiftende Begegnung im Polizeipräsidium

Strahlende Augen und Kinderlachen gab es am Mittwochvormittag (6.4.) bei Kindern der Martin-Buber-Schule Gießen. Die sieben Jungen und Mädchen im Grundschulalter hatten sich mit ihren Betreuern auf den Weg in die Zentrale des Polizeipräsidiums Mittel...
Gruppenfoto v.l.: Daniel Daniel Bermbach, Leiter der Stabsstelle Gemeinsam Sicher In Hessen im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, Beigeordnete Astrid Müller, 
Bürgermeister Marius Reusch, Polizeipräsident Bernd Paul, Direktionsleiterin Yvonne Kresse und Stationsleiter Matthias Lederer

Gemeinde Langgöns ist jetzt Kompass-Kommune

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeipräsident Bernd Paul begrüßte am Donnerstag (24. März) die Gemeinde Langgöns als nunmehr 26. mittelhessische KOMPASS-Kommune, hessenweit haben sich 119 Kommunen dem Sicherheitsprojekt angeschlossen.
Vorstellung des neuen Lärmdisplays: Nehmt Rücksicht .. und der Anzeige im Display „Danke“.

Laubach: Neues Display an der B 276 weist auf Lärm und Raser hin

Ein neues Lärmdisplay stellten Polizeipräsident Bernd Paul und Bürgermeister Matthias Meyer am Montag, 28.3.2022, vor.
Gruppenfoto v. l.: Polizeirat Stefan Jilg, Polizeidirektor Marc Göbel, Polizeidirektorin Yvonne Kresse und Polizeipräsident Bernd Paul

Yvonne Kresse in ihr neues Amt eingeführt

In ihr Amt als Leiterin der Polizeidirektion Gießen wurde Yvonne Kresse am 25.02.2022 durch Polizeipräsident Bernd Paul eingeführt. Die 48–jährige Polizeidirektorin trat damit die Nachfolge von Joachim Bernard, der die Leitung der Polizeidirektion La...
Foto der sichergestellten Gegenstände mit auffälligem Rucksack

Autoaufbrecher in Gießen festgenommen - Zeugensuche

Fahndungsmaßnahmen erfolgreich – Offenbar Serien in Gießen und Göttingen geklärt

Gießen
Einen Fahndungserfolg konnte die Polizeidirektion Gießen am Donnerstagmorgen in der Innenstadt verzeichnen. Nachdem es zuletzt vermehrt zu PKW Aufbrüchen in Gießen kam, wurden die Fahndungsmaßnahmen nochmals intensiviert...
Interview mit der 27-jährigen Laura zum Semesterbeginn 2022 ...

Von der Kauffrau zur Polizistin – Interview mit Erstsemester Laura

Für Studierende einer Schutz- und einer Kriminalpolizeiklasse beginnt am 21.2. das duale Studium bei der Polizei Hessen. Eine der 920-Erstsemester im Jahr 2022 ist die 27-jährige Laura.
Erster Polizeihauptkommissar Christof Stark bei der Überreichung des Kompass-Begrüßungsschildes an Ordnungsdezernentin Marion Götz

Friedberg ist KOMPASS-Kommune

„Gemeinsam für mehr Sicherheit“

Polizeipräsidium Mittelhessen
Als nunmehr 25. mittelhessische Kommune begrüßte - stellvertretend für die Behörden- sowie Direktionsleitung - Erster Polizeihauptkommissar Christof Stark die Stadt Friedberg im Sitzungssaal des Rathauses ...
Sichergestelltes Rauschgift: drei Kilo Haschischklötze Marihuana

Mutmaßlicher Drogendealer in U-Haft

Landkreis Gießen
Die Polizei hat am Dienstag der bereits vergangenen Woche (11. Januar) einen mutmaßlichen Drogendealer nach einer Wohnungsdurchsuchung festgenommen
Überreichung des KOMPASS-Begrüßungsschildes durch Polizeivizepräsident Christian Vögele (re.) an Michael Merle  (li.) - Fotoquelle: © „Butzbacher Zeitung"

Butzbach ist KOMPASS-Kommune

Polizeipräsidium Mittelhessen
Herr Polizeivizepräsident Christian Vögele begrüßte die ca. 26.000 Einwohner zählende Stadt im Norden des Wetteraukreises als KOMPASS-Kommune ...
Siegfried Schulz

Polizeidirektor Siegfried Schulz in den Ruhestand verabschiedet

"An seinem letzten Tag im Dienst, am 31.01.2022, blickt Siegfried Schulz auf über 47 Jahre - oder exakt 17.290 Tage Polizeidienst zurück und geht als dienstältester "Schutzmann" Hessens in den Ruhestand", macht Bernd Paul, Präsident des Polizeipräsid...
gesprengter Zigarettenautomat

Drei Tatverdächtige nach Automatensprengungen ermittelt

19-Jähriger in Haft

Mehrere Automatensprengungen in den Landkreisen Gießen und der Wetterau beschäftigten die Gießener Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei ...
Symbolfoto: geparktes Fahrzeug mit eingeschlagener Seitenscheibe (auf der Rückbank zurückgelassene Wertsachen wurden entwendet)

Polizei in Mittelhessen erinnert: Das Auto ist kein Safe!

Gießen / Marburg / Dillenburg / Friedberg: Immer wieder kommt es zu - teils mit einfachen Mitteln vermeidbaren - Diebstählen aus Kraftfahrzeugen ...
Symbolische Übergabe des Spendenschecks am Bienenstand v.l.n.r.: Matthias Wirbelauer, Hannelore Brückmann, Thilo Strauß und Jörg Reinemer

Projekt Blaulichthonig unterstützt den Elternverein für leukämie- und krebskranker Kinder Gießen e.V.

Die mittelhessischen Blaulichthonig-Imker konnten trotz aller Widrigkeiten einen Geldbetrag von 300,00 € an den Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder Gießen e.V. übergeben ...
Der 7-jährige Elijah mit der Polizeibeamtin auf dem Weg zur Besichtigung eines Streifenwagens

Eine besondere Streifenfahrt zur Weihnachtszeit!

Die Freude beim kleinen Elijah aus Linden war riesengroß, als ihn eine Polizei​streife der Gießener Polizei zuhause überraschte und ihm ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk übergab.
Kontrollaktion Coronavirus-Schutzverordnung der Polizei und Ordnungsamt Bad Vilbel

Gemeinsame Kontrollen für mehr Sicherheit

Polizei + Ordnungsamt prüfen die Einhaltung der Regeln zum Schutz vor Corona in Bad Vilbel

Die Ordnungshüter und Schutzleute suchten Gaststätten, Cafés, Wettbüros und andere Einrichtungen auf, um die Einhaltung der Regeln zu kontrollieren und die Nichteinhaltung zu ahnden …
Kontrollaktion Coronavirus-Schutzverordnung der Stadtwerke Gießen und des Polizeipräsidiums Mittelhessen im Bereich der Bus-Haltestellen am Behördenzentrum / Berliner Platz

Corona-Schwerpunktkontrollen in Mittelhessen

Am Dienstag, 30.11.2021, kam es zu größeren Kontrollaktionen im Hinblick auf die Vorgaben aus der Coronavirus-Schutzverordnung in Gießen im Bereich der Bus-Haltestellen und im Innenstadtbereich von Wetzlar …
Aktionsbühne am Aliceplatz in Bad Nauheim im angestrahlten orangenen Licht

Keine Gewalt, keine Diskriminierung von Mädchen und Frauen

Orange Day mit der Polizei Wetterau

Unter dem gemeinsamen Motto „Frauenpower Wetterau“ fanden sich mehrere Beteiligte in Form von verschiedenen Initiativen und Vertretern diverser Institutionen zusammen, um am „Orange Day“ ein öffentlich gut sichtbares Zeichen ...
Polizeipräsident Bernd Paul und Leiterin Polizeidirektion Wetterau Antje van der Heide

Arbeit mit und für Menschen

Antje van der Heide als neue Direktionsleiterin der Polizei Wetterau eingeführt

Auf Abstand und mit allen erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen fand die Einführung der neuen Leitung der Polizeidirektion Wetterau am Montag (22.11.) in Friedberg statt …
Nathalie Wolter von der Polizeistation Wetzlar (mittig) erhielt durch Polizeipräsident Bernd Paul (rechts) am 14.12.2021 die öffentliche Belobigung überreicht.

Rettungsmedaillen und öffentliche Belobigungen beim Polizeipräsidium Mittelhessen

Bei zwei Bränden Schlimmeres verhindert und Menschenleben gerettet

Solms/Reiskirchen
Nathalie Wolter von der Polizeistation Wetzlar erhielt durch Polizeipräsident Bernd Paul am 14.12.2021 die öffentliche Belobigung überreicht ...
Impressionen zur Kontrollaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Kontrollaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Wettenberg/Grünberg/Karben/Friedberg

Mit der Umstellung von der Sommer- auf Winterzeit, in der sogenannten dunklen Jahreszeit, besteht die Gefahr, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche wieder steigt.
Kriminalpolizeiliche Beraterin Sylvia Jacob und SvO Christian Gerhardt mit dem Info-Mobil auf dem Wochenmarkt in Büdingen

Markt der Begegnungen in Büdingen

Info-Mobil der mittelhessischen Polizei zieht viele Besucher an

Das breit gefächerte Angebot rundete das Präventionsmobil der mittelhessischen Polizei mit der Kriminalpolizeilichen Beraterin Sylvia Jakob, Dirk Brandau (Verkehrsprävention) + dem Schutzmann vor Ort, Christian Gerhardt, ab.
Impressionen vom 23. Adventskonzert in der Gießener St. Morus-Kirche

Adventskonzert 2021 abgesagt – Spenden für guten Zweck möglich

Deutschen Hospizverein Gießen / Marburg unterstützen

Aufgrund der pandemischen Lage muss leider das traditionelle Benefizkonzert der Katholischen Polizeiseelsorge und des Polizeipräsidiums Mittelhessen abgesagt werden …
Polizeivizepräsident Christian Vögele (re.) verabschiedete Kriminaloberrat Manfred Glaßl am Mittwoch, 27. Oktober 2021

Schluss nach 46 Jahren Polizeidienst

Leiter der Kriminalpolizei Marburg-Biedenkopf geht in Pension

Der Vizepräsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen, Christian Vögele, verabschiedete Manfred Glaßl am Mittwoch, 27. Oktober, im bis auf den letzten pandemiebedingt zulässigen Platz gefüllten großen Kreissaal des Landratsamtes.
Foto: „Frau der ersten Stunde“ bei der Polizei Hessen - Elke Liebermann-Weber 1981 und heute 2021

Frauen im Polizeidienst Hessen – ein Jubiläum

Elke Liebermann-Weber ist eine Frau der ersten Stunde bei der Polizei Hessen. Die 60-Jährige feiert ihr 40-jähriges Berufsjubiläum und blickt auf spannende Zeiten zurück.
Übergabe Pedelecs: Foto: stehend von links: Polizeihauptkommissar Holewa (AVL-DVS), Herr Sperling (Wetteraukreis), Erster Polizeihauptkommissar Müller (L-Pst Butzbach), Polizeihauptkommissar Sill (AV-L RVD Wetterau), Herr Leichner (Verkehrswacht Wetterau), Herr Brink (Landesverkehrswacht), Polizeipräsident Bernd Paul, Herr Euler (Verkehrswacht Wetterau), Polizeihauptkommissar Frank (L-RVD Wetterau), Herr Langlitz (Wetteraukreis), Herr Dr. Dapp (AG Nahmobilität Hessen), Frau Reichert (Verkehrswacht Wetterau) kniend von links: Verkehrserzieher/innen RVD Wetterau Polizeioberkommissarin Horhäuser, Polizeioberkommissar Weickert, Polizeioberkommissarin Baumgart und Polizeioberkommissar Jakobi

Helm auf! Für Klein und Groß

Diese Parole gab Polizeipräsident Bernd Paul im Rahmen der Übergabe von sechs Pedelecs an die Verkehrserzieher der Polizei in der Wetterau aus.
Senioren-Beraterinnen der Stadt Gießen am Stand des Polizeipräsidiums Mittelhessen

Viel los und reges Interesse auf der Gießener Senior*innenmesse „To Go“

Die Aktion MAX und die Internetprävention waren mit dabei

Ein vielfältiges Angebot für Seniorinnen und Senioren stand Mittelpunkt der diesjährigen Seniorenmesse der Stadt Gießen, die erstmals in einem „To Go“ Format über verschiedene Standorte im Stadtgebiet verteilt stattfand.
Vorstellung des neuen Lautsprecherkraftwagens des Polizeipräsidiums Mittelhessen mit v. l.: Polizeipräsident Bernd Paul, Koordinator Rainer Höhn und Leiter der Abteilung Einsatz, Manfred Kaletsch

Neuer Lautsprecherkraftwagen des Polizeipräsidiums Mittelhessen vorgestellt

Am 13.10.2021 wurde im Polizeipräsidium Mittelhessen der neue Lautsprecherkraftwagen („LauKw“) vorgestellt.
Staatssekretär Dr. Stefan Heck und Polizeipräsident Bernd Paul stellten den neuen „Schutzmann vor Ort“ für die Gemeinden Cölbe, Lahntal und Münchhausen und die Stadt Wetter vor.

Wolfgang Höhl ist neuer Schutzmann vor Ort für den Nordkreis

Staatssekretär Dr. Stefan Heck und Polizeipräsident Bernd Paul stellten den neuen „Schutzmann vor Ort“ vor

Nordkreis
Polizeioberkommissar Wolfgang Höhl ist neuer „Schutzmann vor Ort“ für die Nordkreis-Kommunen des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Running & Cycling for Children 2021: Emotionaler Zieleinlauf nach toller Deutschlandtour-Tour

Emotionaler Zieleinlauf nach toller Deutschland-Tour

Running & Cycling for Children 2021

Am Mittwoch, 08.09.2021, erreichte unser Kollege Sven Franke auf seiner letzten Etappe, von mitlaufenden Kolleginnen und Kollegen begleitet.
Polizeivizepräsident Christian Vögele und Polizeipräsident Herrn Paul

Christian Vögele neuer Vizepräsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen

Gießen
Christian Vögele ist neuer Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium Mittelhessen. Der 48-jährige Jurist hat seinen Dienst gestern (6. September 2021) in Gießen angetreten.
Begleitung der Radfahrer auf der „Tour der Hoffnung“  mit dem Polizeimotorrad

Benefiz Radtour „Tour der Hoffnung 2021“

Kleine Tour – Viel Lob für die Polizei

Seit nun mehr 38 Jahren findet die jährliche „Tour der Hoffnung“ statt. Radfahrer, welche sich unter anderem aus bekannten Sportlern, Politikern, Ärzten und Prominenten zusammensetzen, radeln gemeinsam für einen guten Zweck.
Haus der Prävention“ am Ludwig-Erk-Platz in Wetzlar mit Streifenwagen

„Haus der Prävention“ Wetzlar feierlich eröffnet

Polizei Mittelhessen beim Tag der offenen Tür am Start

Zur Eröffnung des „Hauses der Prävention“ in Wetzlar beteiligten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Mittelhessen an dem Tag der offenen Tür.
Foto: Fahrzeugübergabe des Mercedes Polizeifahrzeuges durch Staatssekretär Dr. Stefan Heck (vorne links) an den PMC Marburg, mit dabei das Vorstandsteam des PMC um den Vereinsvorsitzenden Eberhard Dersch (3. v.l.) sowie Landtagsabgeordneter Dirk Bamberger (vorne rechts) und der neue Leiter der Polizeidirektion Marburg, Kriminaldirektor Frank Göbel  (hinten rechts - 1. v.l.n.r.)

Besonderes Exponat im Polizeioldtimer Museum Marburg

Staatssekretär Dr. Stefan Heck übergibt „Einzigartige Rarität“ im Museum

Polizeipräsidium Mittelhessen
Ende Juli übergab Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, dem Vorstand des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg 1990 e. V. (PMC) ein seltenes Polizeifahrzeug, einen Mercedes Benz vom Typ E280 CDI.
Archivbild 2020 - Stadtradeln Team Regionaler Verkehrsdienst

Auszeichnung für Gießener Polizei nach Beteiligung am Stadtradeln

Beim diesjährigen Stadtradeln, das vom 29. Mai bis 18. Juni 2021 stattfand, hat das Team Polizei Gießen in der Kategorie größtes Team eine Urkunde in Bronze bekommen.
Verleihung des Gütesiegel „familienfreundlicher Arbeitgeber“

Polizeipräsidium Mittelhessen erneut „familienfreundlicher Arbeitgeber“

Wiesbaden/Gießen
Polizeipräsident Bernd Paul und Kerstin Wöhe, Ansprechpartnerin für das Gütesiegel beim Polizeipräsidium Mittelhessen,
Uniform des Freiwilligen Polizeidienstes: Freiwillige Polizeihelfer/innen gesucht!

Freiwilliger Polizeidienst

Polizeipräsidium Mittelhessen
Sie möchten sich ehrenamtlich als Freiwillige/r Polizeihelferin/Polizeihelfer zum Wohle der Sicherheit Ihrer Mitbürger beteiligen? Dann bewerben Sie sich für den Freiwilligen Polizeidienst ...
Sven Frank mit der Aktion: Running for Children

Running for Children - virtuelle Spendenübergabe

Gießen
Polizist Sven Franke hat mit den treuen Sponsoren 26.000 Euro Spendengelder für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Gießen gesammelt.
Informationen zur Barrierefreiheit am tag der offenen Tür

BARRIEREFREIHEIT – Teilhabe von Menschen mit Behinderung (MmB)

Polizeioberkommissar Rafael Ludwig im Interview mit der Wetzlarer Neuen Zeitung

Schutzmann vor Ort am Musikfestival in Wetzlar

Internationale Straßen- und Aktionskünstler fanden sich am 07. und 08. Mai 2022 zum „1. Straßenmusikfestival 2022“ in Wetzlar zusammen. Eine tollte Gelegenheit für den Schutzmann vor Ort Wetzlar, Polizeioberkommissar Rafael Ludwig, mit den Besucherin...
Eines der Fahrzeuge des Audi 100 Clubs die im Polizeioldtimer Museum zusätzlich zu bewundern sind (Bild: A.C.C.D.)

Polizeioldtimer Museum öffnet am 19. Juni mit besonderen Attraktionen

Spektakulärer Neuzugang – Audi-Club zu Besuch

Wer mobile Kulturgeschichte live erleben will, die nächste Museumsöffnung findet am Sonntag, 19. Juni statt. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit...
Von links: Kerstin Wöhe, Harald Zwick und seine Lebensgefährtin, Bernd Paul sowie Nina Bachelier.

Ehemaliger Personalratsvorsitzender Harald Zwick nach fast 44 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

Einen Tag nach seinem 60. Geburtstag erhielt Harald Zwick seine Ruhestandsurkunde. Polizeipräsident Bernd Paul händigte dem in Cölbe, Landkreis Marburg-Biedenkopf, wohnenden Polizeihauptkommissar am 13.06.2022 die Urkunde aus...
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Icon FacebookIcon InstagramIcon TwitterIcon Youtube