Viel los und reges Interesse auf der Gießener Senior*innenmesse „To Go“
Die Aktion MAX und die Internetprävention waren mit dabei
Ein vielfältiges Angebot für Seniorinnen und Senioren stand Mittelpunkt der diesjährigen Seniorenmesse der Stadt Gießen, die erstmals in einem „To Go“-Format über verschiedene Standorte im Stadtgebiet verteilt stattfand.
Foto: Senioren-Beraterinnen der Stadt Gießen am Stand des PP Mittelhessen
Die Cybercrimeprävention und die
Aktion MAX, das Verkehrspräventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren, des
Polizeipräsidium Mittelhessen, waren an zwei Tagen mit einem gemeinsamen Stand dabei. Das Angebot der Cybercrimeprävention war zudem Bestandteil des europäischen Monats zur Cyber-Sicherheit (
European Cyber Security Month - ECSM).
Foto: Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaiser (Experte für Cyberkriminalität) und Polizeihauptkommissar Chrisitian Peller (Aktion MAX) standen Interessierten Rede und Antwort
Am Mittwoch, 29.09.2021, machte das auffällige Verkehrspräventionsmobil Station in der Alfred-Bock-Straße 19 am dortigen Seniorentreff. Einen Tag später war der mobile Präventions-Eyecatcher in der Hardtallee 15, welche gleichzeitig Standort des Digital Kompass Gießen ist, und lockte dort die Interessierten an den Stand.
Die Berater der Polizei gaben den zahlreich erschienenen Seniorinnen und Senioren speziell für diese Zielgruppe abgestimmte Verhaltenshinweise und Präventionstipps. Das bereitgestellte Informationsmaterial und die Botschaftsträger waren an beiden Tagen stark gefragt und halfen das erste Eis zu brechen, um mit den Seniorinnen und Senioren in den Dialog zu kommen.
Foto: Polizeihauptkommissar Christian Peller im Gespräch mit einer Messebesucherin an der Hardtallee
In zahlreichen guten Gesprächen gingen die Berater individuell auf die Fragen der Besucher ein: „Wie kann ich mich möglichst sicher im Internet bewegen“ oder „was kann ich im Alter aktiv tun, damit ich möglichst lange mobil bleibe?“ ,hörte man dabei öfter, aber auch viele andere Themen rund um Cybercrime oder die „Aktion MAX“ fragten die Senior*innen interessiert nach. Einige Besucherinnen und Besucher waren für die angebotenen Mitmachaktionen an dem aufgestellten Multi-Media-TV zu begeistern, beispielsweise fand das „Geschwindigkeitsschätzen“, bei dem man unterschiedliche Fahrsituationen mit einem Pkw auf dem Bildschirm sieht und anhand der eigenen Erfahrung die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit richtig einschätzen soll, großen Anklang.
Foto: Multimedial informierte der Präventionsexperte Ulrich Kaiser über Cyber-Sicherheit
Für die Seniorinnen und Senioren lag der Vorteil an dem neuen „To Go“-Format klar auf der Hand: Die Polizei kam mit ihrem Präventionsmobil und dem Beratungsangebot direkt an die Standorte - So konnten ältere Menschen, die nur eingeschränkt mobil sind und Großveranstaltungen wie Messen eher scheuen, von dem Angebot profitieren.
Foto: Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaiser gab Sicherheitstipps rund um das Thema Cyber-Kriminalität
Die Berater der Polizei wiederum konnten anhand der vielen Fragen aus erster Hand erfahren, wo bei den Seniorinnen und Senioren der Schuh drückt. Alles in allem zwei gelungene Veranstaltung mit einer richtig guten Bilanz. „Wir nehmen auch im Jahr 2022 wieder an der Seniorenmesse in Gießen teil“, sind sich Polizeihauptkommissar Dirk Brandau ( Verkehrsprävention) und Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaiser (
Cybercrimeprävention ) abschließend sicher.