"Häusliche Gewalt" - Ansprechpersonen in Mittelhessen
Die Sachbearbeitung des überwiegenden Anteils der Fälle häuslicher Gewalt, wie:
Körperverletzung
Bedrohung,
Nötigung,
Hausfriedensbruch,
Beleidigung
fällt in die dezentrale Zuständigkeit der Ermittlungsgruppen.
Die Kriminalistik und Kriminologie der häuslichen Gewalt verlangt eine kompetente und spezialisierte Vorgehensweise auf der Grundlage entsprechender Kenntnisse und Hintergründe.
Verständnis für die Problematik, der sensible Umgang mit Betroffenen oder die Erfordernis, mit Ämtern und Hilfseinrichtungen eng zusammenzuarbeiten, sind allesamt Anforderungen, die an eine qualifizierte Sachbearbeitung zu stellen sind.
Erfahrungsberichte nationaler und internationaler Interventionsprojekte belegen, dass Spezialisierung, insbesondere die Konzentration der Fälle in polizeilichen Arbeitsgruppen, zu einer Aufhellung des Dunkelfeldes und einem Anstieg des Anzeigevolumens bis zu 25 % sowie zu einer deutlichen Zunahme von Gerichtsverfahren und Verurteilungsraten führt. Zusätzlich wird die Unterbrechung der Gewalt in der Paarbeziehung durch kurze effektive Wege der Hilfevermittlung erleichtert.
Foto: Mann schlägt Frau - Bildquelle: www.polizei-beratung.de
Es können daher mittel- bis langfristig, je nach Vorgangsaufkommen, Größe der Ermittlungsgruppen und den örtlichen/geografischen Voraussetzungen einer Polizeidirektion, folgende personelle und organisatorische Überlegungen zur Optimierung der Bearbeitung häuslicher Gewaltdelikte erforderlich werden:
- Sensibilisierung und Fortbildung der Ermittlungsgruppe,
- Spezialisierung innerhalb der Ermittlungsgruppen ("Schwerpunktsachbearbeiterin/er"),
- Konzentration und Anbindung der Delikte an die Regionale Kriminalinspektion oder an eine Ermittlungsgruppe,
- Bildung einer separaten Arbeitsgruppe.
Vor diesem Hintergrund sind für das Deliktsfeld "Häusliche Gewalt" folgende Ansprechpartner für Koordinationsaufgaben von den betreffenden Dienststellen des Polizeipräsidiums Mittelhessen benannt worden:
Polizeidirektion Gießen / Kriminaldirektion Gießen:
- Polizei Gießen: Frau Tanja Burkert (Ermittlungsgruppe, EG 10), Tel. 0641/7006-3412
- Polizei Grünberg: Frau Sylvia Merz, (Ermittlungsgruppe), Tel. 06401/9143-370
- Kriminalpolizei Gießen: Frau Katja Mergenthal (Kriminalpolizei, ZK 20), Tel. 0641/7006-2506
Polizeidirektion Lahn-Dill:
- Polizei Lahn-Dill: Frau Diana Seelhof (RKI Dillenburg, SG 10), Tel. 02771/907-308
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf:
- Polizei Marburg: Daniel Seidel (Führungsgruppe), 06421/406-103
- Polizei Marburg: Oliver Kapaun (Ermittlungsgruppe), 06421/406-268
Polizeidirektion Wetterau:
- Polizei Friedberg: Frau Susanne van Overbeke (Führungsgruppe), Tel.: 06031/601-140
- Polizei Bad Vilbel: Frau Elke Börstler (Ermittlungsgruppe), Tel.: 06101/5460-66
- Polizei Büdingen: Frau Nora Jakobi, (Ermittlungsgruppe), Tel.: 06042/9648-120
- Polizei Butzbach: Herr Olaf Schindler (Ermittlungsgruppe), Tel.: 06033/7043-4101
Weitergehende Informationen zum Thema "Häusliche Gewalt" finden Sie unter
Dort finden Sie Broschüren, Verhaltenstipps und vieles mehr...