Hinweise für die Nutzung sozialer Medien
Bitte beachten Sie, dass das die Polizei Hessen keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der einzelnen sozialen Netzwerke hat. Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke, die wir zur Kommunikation nutzen, Daten außerhalb Deutschlands dauerhaft speichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. In welchem Umfang und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, ist für uns nicht erkennbar.
Wir empfehlen Ihnen daher, sorgfältig zu prüfen, welche persönlichen Daten Sie den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellen. Wir behandeln unsererseits Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, übernehmen aber keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke sowie Dritter.
Gehen Sie sorgsam mit den persönlichen Daten um, denn das Netz vergisst nichts! Soziale Medien sollten über eine sichere Verbindung (https) genutzt werden, um einem Missbrauch des eigenen Profils vorzubeugen.
Bei Aufruf der Facebook-Seite werden Daten vom User an Facebook übertragen. Hierbei kann es sich unter anderem um folgende Daten handeln:
- IP-Adresse bzw. Cookies
- Standort
- Art des genutzten Browsers
- Besuchte Seiten
Sobald man bei Facebook angemeldet ist, werden zusätzlich sämtliche durch den User eingegebene Daten durch Facebook gespeichert und verwendet.
Diese Geräte und Userdaten werden auch an Facebook übermittelt, wenn man Webseiten besucht, die die Facebook-Plattform verwenden oder wenn dort der "Gefällt mir"-Button installiert ist.
Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Diese werden ausschließlich von Facebook festgelegt und sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen und Datenverwendungsrichtlinien von Facebook weisen wir auf Punkt 17. der Nutzungsbedingungen hin. Diese Bestimmung ist für Nutzer außerhalb der USA bindend: „Du bist damit einverstanden, dass deine persönlichen Daten in die USA weitergeleitet und dort verarbeitet werden.“
Bitte lest euch die Nutzungsbedingungen von Facebook genau durch, damit ihr wisst, welche Rechte ihr Facebook übertragt. Es ist nicht bekannt, in welcher Weise Facebook die gewonnenen Daten konkret für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Fanpage einzelnen Usern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Fanpage an Dritte weitergegeben werden.
Wenn man sich aktuell bei Facebook anmeldet, befindet sich auf dem Gerät ein Cookie mit der Facebook-Kennung. Facebook ist dadurch in der Lage nachzuvollziehen, dass diese Seite besucht und wie die Seite genutzt wurde. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten, die besucht werden.
Man kann dies vermeiden, indem man sich bei Facebook abmeldet bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktiviert. Außerdem muss man die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und die Browser-Session beenden und neu starten. Somit werden alle Facebook-Informationen gelöscht, über die Sie identifiziert werden können.
Wenn man auf interaktive Funktionen der Facebook-Seite zugreift (Teilen, Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Meldet man sich dann neu an, ist man für Facebook erneut als User erkennbar.
Da die Anbieter sozialer Medien jederzeit die Datenverwendungsrichtlinien ändern können, empfehlen wir, sich selbst über die aktuell geltenden Richtlinien und Nutzungsbedingungen zu informieren, um zu wissen, was mit den Daten geschieht.