„Haus der Prävention“ Wetzlar auf dem Deutschen Präventionstag 2022
Nach zwei Jahren öffnete der Deutsche Präventionstag (DPT) vom 04.10.2022 bis zum 05.10.2022 unter dem Schwerpunktthema „Kinder im Fokus der Prävention“ in Hannover wieder seine Türen.
Im Vorfeld wurden die Kongresstage mit einem wöchentlichen TV-Onlineprogramm mit zahlreichen Beiträgen zur Prävention und dem Schwerpunktthema begleitet. Hier wurde unter anderem das Haus der Prävention (HdP) von Matthias Holler, dem Leiter der Fachstelle Prävention und Geschäftsführer des Präventionsrates des Lahn-Dill-Kreise sowie Herrn Hans-Jürgen Irmer, Mitglied des Bundestages und Vorsitzender von Pro Polizei Wetzlar e.V., online präsentiert.
Die beteiligten Institutionen des Hauses der Prävention Wetzlar nahmen an der weltweit größten Jahreskonferenz für Kriminalprävention und angrenzenden Präventionsbereiche mit einem eigenen Messestand teil. Das HdP wurde durch eine sechs-köpfige Delegation aus dem HdP mit ihren unterschiedlichen Aufgabenbereichen der Prävention vertreten. In den zwei Tagen konnten Dialoge zwischen Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Zivilgesellschaft vertieft und neue Netzwerke geknüpft werden.
Die Interessenten am Messestand des HdP’s zeigten sich überrascht, dass die Kooperation der einzelnen Fachstellen unter einem Dach nicht nur virtuell besteht, sondern dass das Haus der Prävention real existiert und die darin vernetzten Institutionen von kurzen Wegen und den dadurch entstehenden Synergien förmlich lebt.
Alle Mitarbeitenden vom Haus der Prävention sind sich einig darüber, dass die Kongressteilnahme an dem 27. Deutsche Präventionstag in Hannover ein voller Erfolgt war. Hier konnten neue Vernetzungen mit Partnern aus verschiedensten Präventionsaspekten geknüpft werden. Der Kongress diente als rege Austauschpattform für die Praxis, mit positiven Debatten und Dialogen.
Auf dem Kongress waren die Mitarbeiter der DEXT-Fachstellen, Katja Görges und Melina Schmidt sowie Matthias Holler vom Lahn-Dill-Kreis, Fevzi Korun, von der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie Leben“, Carmen Lenzer von der Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD) und die Polizei Mittelhessen mit dem
Schutzmann vor Ort, Polizeioberkommissar Rafael Ludwig vertreten.
Gruppenbild: Polizeioberkommissar Rafael Ludwig (SvO Wetzlar), Fevzi Korun (Demokratie leben! Stadt Wetzlar), Melina Schmidt (DEXT-Fachstelle Lahn-Dill-Kreis), Katja Görges (DEXT-Fachstelle Stadt Wetzlar), Carmen Lenzer (Koordinierungsstelle Gewaltprävention am Schulamt in Weilburg) und Matthias Holler (Geschäftsführung Präventionsrat - Integrationsmanagement/WIR des Lahn-Dill-Kreises)
Seit dem 07.08.2021 haben Bürgerinnen und Bürger mit dem „Haus der Prävention“ am Ludwig-Erk-Platz eine zentrale Anlaufstelle in Sachen Prävention. Interessierten stehen unter einem Dach die unterschiedlichsten Ansätze der Präventionsarbeit über Ansprechpartner der Polizei sowie der Stadt- und Kreisverwaltung zur Verfügung.
Foto: Logo „Haus der Prävention“ - Stadt Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis, Land Hessen
Sprechstunden des Schutzmanns vor Ort und der
Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle sind feste Bestandteile des Präventionshauses, ebenso wie Informationsveranstaltungen zu Verkehrs- und Kriminalprävention, Fahrradcodieraktionen der Wetzlarer Polizei sowie die
Einstellungsberatung der Mittelhessischen Polizei.