KOMPASS-Kommunen in Mittelhessen

28.10.2022 | Polizeipräsidium Mittelhessen


KOMPASS Sicherheitsinitiative

Logo Kompass

KOMPASS ist ein Angebot des hessischen Ministeriums des Innern und für Sport an alle hessischen Städte und Gemeinden, um die kommunale Sicherheit zu stärken sowie die Zusammenarbeit zwischen der jeweiligen Kommune, der Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern enger zu verzahnen.

Foto links: Logo KOMPASS 

Die Bezeichnung „KOMPASS“ setzt sich zusammen aus den Begriffen: KOMmunal ProgrAmm Sicherheits Siegel, die bereits beinhalten, dass bei erfolgreicher Teilnahme einer Kommune an dem Sicherheitsprogramm ein Siegel verliehen wird.

 

Für solch eine erfolgreiche Teilnahme bedarf es zunächst eines positiven Magistrats- bzw. Gemeindevorstandsbeschlusses, woraufhin die Kommune offiziell und feierlich als KOMPASS-Kommune begrüßt wird und der Weg durch den KOMPASS-Prozess beginnt.

Hierbei werden die Gemeinden und Städte in Mittelhessen durch die  KOMPASS-Berater des Polizeipräsidiums, KHK Jörg Schormann und PHK’in Sonja Böhm beraten und unterstützt. 

Logo des Polizeipräsidiums MittelhessenPolizeipräsidium Mittelhessen
Abteilung E – E4 – Prävention
Kompass-Berater
Jörg Schormann, KHK
Sonja Böhm, PHK’in
Ferniestraße 8, 35394 Gießen

Tel.: 0641- 7006-2944/ - 45
E-Mail: Kompass.ppmh@polizei.hessen.de  

 

Insbesondere wird den Bürgerinnen und Bürgern der Kommunen ein offenes Ohr geschenkt, um das subjektive Sicherheitsgefühl zu erfragen, welches um Kriminalitätsanalysen ( Polizeiliche Kriminalstatistik u.a.) ergänzt wird.

Aus diesem Gesamtergebnis werden für jede Kommune jeweils passgenaue Präventionsmaßnahmen zusammengestellt und umgesetzt, um sowohl die objektive Sicherheit, als auch das Sicherheitsempfinden zu erhöhen.

Diese Maßnahmen können z.B. den Bereich der Senioren- oder Jugendprävention betreffen, es könnte eine städtebauliche Maßnahme, wie z.B. die Umgestaltung einer Unterführung oder eines Parks sein oder die Etablierung eines „Schutzmanns vor Ort“ (SvO).

Die Möglichkeiten sind vielfältig und werden individuell auf die jeweilige Kommune abgestimmt, wie Sie bei einigen der teilnehmenden Kommunen bereits nachlesen können.


KOMPASS-Kommunen in Mittelhessen sind:

 Allendorf an der Lumda (Landkreis Gießen)   (280 KB)

 Aßlar (Lahn-Dill-Kreis) (207 KB)

 Bad Nauheim (Lkr. Wetterau) (477 KB)

 Bad Vilbel (Lkr. Wetterau) ( 162 KB)

 Biebertal (Lkr. Gießen) (171 KB)

 Biedenkopf (Lkr. Marburg-Biedenkopf) (177 KB)

 Büdingen (Lkr. Wetterau) erhält KOMPASS-Siegel  ( 322 KB)

 Buseck (Lkr. Gießen) (157 KB)

 Butzbach (Lkr. Wetterau) (285 KB)

 Friedberg (Lkrs. Wetterau) (554 KB) 

Echzell (Lkrs. Wetterau) (800 KB)

 Gießen (Lkr. Gießen) (171 KB)

 Gladenbach(Lkr. Marburg-Biedenkopf) (171 KB) 

 Haiger (Lkr. Gießen) (240 KB) 

 Heuchelheim (Lkr. Gießen) (176 KB)

 Leun (Lahn-Dill-Kreis) (206 KB)

 Langgöns (Lkr. Gießen) (220 KB)

 Linden (Lkr. Gießen) (  KB)

 Marburg (Lkr. Marburg-Biedenkopf) (213 KB)

 Neustadt - SvO (Lkr. Marburg-Biedenkopf) (415 KB)

 Nidda (Lkr. Wetterau) (318 KB)

 Ortenberg (Lkr. Wetterau) (271 KB)

 Pohlheim (Lkr. Gießen) (168 KB)

 Ranstadt  (Lkr. Wetterau) (346 KB) 

 Stadtallendorf (Lkr. Marburg-Biedenkopf) (178 KB)

 Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis) -  SvO  (166+386 KB)

 Wölfersheim (Lkr. Wetterau) (755 KB) 
 


Bei Interesse freuen sich die KOMPASS Berater auf Ihren Anruf oder Ihre Email. 

Jede Gemeinde, die sich der hessischen Sicherheitsinitiative KONMPASS anschließt, bedeutet einen Gewinn für die Sicherheit der Bevölkerung!“ (Polizeipräsident Bernd Paul) 


Weitere Informationen zur Sicherheitsinitiative „KOMPASS“:

 Start KOMPASS - Regionalkonferenz von 24.07.2018  (202 KB)
Infos zentral  KOMPASS Sicherheitsinitiative
oder im Internet: www.kompass.hessen.de 

Weitere Bilder: