Fachberatung Cybercrime
Beauftragter für Internetprävention / Cybercrime
Ulrich Kaiser
Polizeipräsidium Mittelhessen
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641 7006-2942
E-Mail: praevention.ppmh@polizei.hessen.de
Aufgabenbereiche:
Wir bieten insbesondere Beratungen zu den Themen:
- Schadsoftware (Viren, Trojaner)
- Gefahren in sozialen Netzwerken
- Identitätsdiebstahl
- Ausspähen von Daten im Internet
- Computerbetrug
- Urheberrechtsverletzungen
- Gefahrenpotenzial rund um mobile Endgeräte
- PC-Sicherheit
- Sicherheit beim Onlinebanking
- Aktuelle Kriminalitätsphänomene rund um das Tatmittel Internet
- Netzwerkpartner/ Hilfseinrichtung
KI, die künstliche Intelligenz, Spracherkennung bei ALEXA, SIRI und Co. begleiten uns mehr und mehr im Alltag. Die Zahl der Internetnutzer steigt nach wie vor. Doch nicht jeder der ein Smartphone oder internetfähigen PC nutzt, beachtet auch Sicherheitsstandards, die man im Umgang mit dem Internet beachten sollte.
Dies spiegelt sich regelmäßig in den Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik wieder. Bezeichnend sind die Zahlen des Warenbetruges, bei denen oftmals vermeintliche Schnäppchenjäger auf „sehr“ günstige Angebote hereinfallen und nach Zahlung eines Betrages, keine Waren erhalten.
Aber auch viele weitere Kriminalitätsphänomene sind im Zusammenhang mit dem Internet zu erkennen. So seien die Begriffe CEO-Fraud, Phishing, Malware, Ransomware, Love-Romance-Scam, Viren und Trojaner nur beispielhaft angeführt.
Ziel der Internetprävention ist es durch Aufklärung Straftaten zu verhindern. Oftmals ist es Unwissenheit im Umgang mit dem Medium Internet, was es den Tätern sehr einfach macht, ihre Opfer zu schädigen. Dem möchte die Polizei entgegensteuern und hat daher den Bereich der Prävention bei der Abteilung Einsatz bereits frühzeitig installiert.
Für Sie wichtig: Wir können Ihnen Tipps und Hinweise rund um die Prävention von Cyberkriminalität geben. Technischen Support kann und darf die Polizei nicht anbieten. Benötigen Sie dahingehend Unterstützung, wenden Sie sich bitte an ein Fachunternehmen Ihrer Wahl.
Weitere Informationen zum Thema Cybercrime-Prävention im Internet
Hier finden Sie nützliche Links zum Thema "Sicherheit im Internet":
www.polizei-praevention.de/home.html
www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet.html