Ehrenamt und Polizei informieren zur Aktion MAX
Verkehrspräventionsmobil macht am Kreuzplatz in Gießen Station
Der Sicherheit von älteren Verkehrsteilnehmenden im Straßenverkehr widmet sich die Aktion MAX - MAX steht für Maximal mobil bleiben im Alter. Über die Inhalte des Verkehrspräventionsprogrammes der Polizei Hessen für Seniorinnen und Senioren informierten am Mittwoch, 20.07.2022, fünf ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins Ehrenamt Gießen e.V. zusammen mit dem Regionalen Verkehrsdienst Gießen. Der Informationsstand mit dem markanten Verkehrspräventionsmobil der mittelhessischen Polizei machte am Kreuzplatz in Gießen Station.
Aus erster Hand wussten die Seniorinnen und Senioren von Ehrenamt e.V. den Standbesuchenden einerseits über die Sorgen und Nöte der Älteren im Straßenverkehr zu berichten, andererseits hatten sie aus dem vielfältigen Angebot der Aktion MAX auch gleich Antworten und hilfreiche Tipps dazu parat. Menschen, die älter werden, merken, dass die Kräfte nachlassen, dass sich Hören und Sehen verschlechtern, und dass beispielsweise das Gedächtnis und die körperliche Beweglichkeit nicht mehr so gut wie früher sind. Das Altern bringt Einbußen mit sich, und die müssen gerade Verkehrsteilnehmende sorgsam beachten, wenn sie weiter mit einem möglichst geringen Risiko für sich und andere am Straßenverkehr teilhaben wollen.
Foto: Seniorinnen und Senioren von Ehrenamt e.V. im Gespräch mit Polizeihauptkommissar Peller am Präventionsmobil am gemeinsamen MAX-Infostand
Am Info-Stand ging es daher insbesondere um Alternativen zur Nutzung von Kraftfahrzeugen oder um Fragen zur Medikamenteneinnahmen und deren Auswirkungen oder grundsätzlich über die Fahrtüchtigkeit im Alter. Gerade die Fragestellung, wie man sich möglichst lange fit für den Straßenverkehr hält, bewegte die interessierten Standbesucher in Gießen. Die Aktion MAX bietet für die erfahrenen Verkehrsteilnehmer einen vielfältigen Themenbaukasten, der unter anderem mit Vorträgen, Filmen, Simulationen und Tests gefüllt ist. In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern gibt es ein breites Angebot, vom Workshop „Gut hören tu ich schlecht – Schlecht sehen tu ich gut“, oder der Veranstaltung „Mobilität auf zwei Rädern – Mobilität mit und ohne Motor“ bis hin zum Rollator-Training.
Unterstützt wurde das Engagement der Seniorinnen und Senioren von Ehrenamt e.V. durch das Fachwissen von drei Mitarbeitenden des Regionalen Verkehrsdienst Gießen, welche das Info-Angebot um ihre Erfahrungen aus dem polizeilichen Alltag zu bereichern wussten. Trotz der sommerlich hohen Temperaturen fanden sich zahlreiche Interessierte von 09 bis 14 Uhr am Präventionsmobil der Ordnungshüter ein und nahmen dieses spezielle Angebot für ältere Verkehrsteilnehmende sowie die unterschiedlichsten Handreichungen der Polizei gerne an.