Verkehrssicher-in-Mittelhessen
Für ein PLUS an Sicherheit im Straßenverkehr!
Das Verkehrspräventionsprogramm Verkehrssicher-in-Mittelhessen (ViM) bündelt alle Aktivitäten, Ideen und Maßnahmen der Verkehrsprävention im
Polizeipräsidium Mittelhessen.
Die eigens dafür bei der Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste eingerichtete Geschäftsstelle Verkehrssicher-in-Mittelhessen füllt diese Präventionsarbeit mit Leben und entwickelt immer neue und zeitgemäße Ideen, um die Sicherheit auf mittelhessischen Straßen zu erhöhen, das Gefahrenbewusstsein und das Verständnis der unterschiedlichen Verkehrsbeteiligungen untereinander zu verbessern und letztlich die Zahl der Unfälle im Straßenverkehr zu senken. Dabei liegen die Belange der schwächeren Verkehrsteilnehmenden Verkehrssicher-in-Mittelhessen besonders am Herzen.
Um Aktivitäten rund um die Verkehrssicherheit und -prävention im Polizeipräsidium Mittelhessen an zentraler Stelle zu konzentrieren und für die Zukunft weiterzuentwickeln, existiert seit dem Jahr 2012 die Geschäftsstelle Verkehrssicher-in-Mittelhessen.
Hauptsäulen von Verkehrssicher-in-Mittelhessen:
Die erfolgreichen Verkehrspräventionsprogramme Aktion BOB gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr für junge Verkehrsteilnehmende im Alter von 18 bis 24 Jahren und die
Aktion MAX für die Generation 65Plus bilden die Hauptsäulen von Verkehrssicher-in-Mittelhessen.
Grafik: VIM-Haus (Dachorganisation)
Der Erfolg und die Nachhaltigkeit der Aktion BOB mit einem Rückgang der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss in der Altersklasse von 18 bis 24 Jahren um 62,85 Prozent (bis 2021) ist hessenweit einmalig. Die Einführung der Aktion BOB nach einer Idee aus Belgien im Jahr 2007, sowie die Geburt der Aktion MAX in 2012, welche die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Straßenverkehr frühzeitig erkannte und nunmehr hessenweit eingeführt ist, sind unter dem Dach von Verkehrssicher-in-Mittelhessen entstanden.
- klärt über Unfallgefahren und -folgen auf, was schon bei den jüngsten Verkehrsteilnehmern beginnt,
- erkennt neue Trends und Veränderungen im Straßenverkehr,
- fördert Verständnis und Bereitschaft zur Verhaltensänderung im Verkehr,
- vernetzt polizeiliche Präventionsarbeit mit anderen gesellschaftlichen Trägern,
- regt ausgewogene und notwendige Kontrollmaßnahmen an,
- soll langfristig die Zahl der Verkehrsunfälle reduzieren
Darüber hinaus ist Verkehrssicher-in-Mittelhessen in den unterschiedlichsten Themenfeldern rund um die Sicherheit im Straßenverkehr aktiv und in der Region präsent:
- in Kindergärten, Schulen oder Ausbildungsbetrieben, bei Vereinen und Organisationen,
- bei Aktionen und Kontrollen der Polizei,
- in Workshops,
- mit Fachvorträgen,
- auf Messen,
- und den unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Foto: Verkehrssicher-in-Mittelhessen ist bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen präsent
Mitarbeitende von Verkehrssicher-in-Mittelhessen bzw. der Polizei Mittelhessen stehen dort mit ihrem Fachwissen und ihrer Expertise parat, um die Ideen der Verkehrsprävention in die Köpfe der Menschen zu bringen und nachhaltig zu verankern.
Ob zum Start in die Motorradsaison, mit Tipps für eine sichere Urlaubsreise, rund um den Schulbeginn der ABC-Schützen, zur richtigen und sicheren Nutzung von Pedelecs oder Rollatoren, zu den herbstlichen Risiken im Straßenverkehr, dem korrekten Verhalten nach einem Wildunfall oder der Frage nach den richtigen Reifen im Winter – Zielgruppenorientiert sorgt Verkehrssicher-in-Mittelhessen für die jahreszeitlich notwendigen und wichtigen Informationen, greift aktuelle Themen auf und schafft einen Mehrwert für die Verkehrsteilnehmenden.
Fotocollage Senioren im Straßenverkehr - VIM hat Angebote für alle Verkehrsteilnehmenden
Mit präventiven Ideen, Aktionen und Angebotenergänzt Verkehrssicher-in-Mittelhessen umfangreich die repressiven Maßnahmen der Verkehrsüberwachung der mittelhessischen Polizei.
Die Workshops der Aktionen BOB und
MAX kommen inzwischen auf rund 75.000 Teilnehmende. Etwa 325.000 BOB-Schlüsselanhänger fanden seit Auflage der Aktion BOB einen neuen Besitzer in der Region. Dazu kommt die Teilnahme von Verkehrssicher-in-Mittelhessen an über 2.500 Veranstaltungen aller Art.
Foto: mit dem umfangreich ausgestatteten Präventionsmobil kommt Verkehrrsicher-in-Mittelhessen zu Veranstaltungen
Ein echter Hingucker: Bunt und mit den Logos der Aktionen BOB und MAX versehen, verfügt die Polizei Mittelhessen über ein Verkehrs-Präventionsfahrzeug. Der Sprinter ermöglicht es, das Equipment von Verkehrssicher-in-Mittelhessen zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen zu transportieren. Der moderne Kastenwagen wurde extra für diesen Zweck umgebaut sowie ausgestattet und dient nicht nur dem Transport, sondern lässt sich am Veranstaltungsort angekommen mit wenigen Handgriffen als Informationsstand nutzen.
Die Idee von Verkehrssicher-in-Mittelhessen lebt ferner von einer nachhaltigen und zielgruppenorientierten Öffentlichkeitsarbeit, in den klassischen Medien ebenso wie in Social Media.
„Wir können mit unserer Arbeit keine Lebensversicherung ersetzen, aber jeder von uns kann täglich aktiv mit seinem persönlichen Einsatz etwas dafür tun, dass so eine Absicherung vielleicht nie benötigt wird: Jede brenzlige Situation und jeder Verkehrsunfall im Straßenverkehr, die durch unsere Aktivitäten verhindert werden, sind ein Gewinn für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer“,
sagt Gerhard Keller (Leiter der Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste).
Verkehrssicher-in-Mittelhessen ist ganzjährig eine wichtige Aufgabe für die heimische Polizei und steht für ein PLUS an Sicherheit im Straßenverkehr!