Spende aus Fahrradcodieraktionen an den Weißen Ring überreicht

28.10.2022


Spenden aus Codieraktionen für den Weißen Ring - Wetzlar:

Eine positive Bilanz ziehen  Polizeihauptkommissarin (PHK'in) Daniela Klose, Polizeioberkommissar (POK) Rafael Ludwig und Polizeihauptkommissar (PHK) Alexander Bill zu den Fahrradcodieraktionen der Polizei Wetzlar auch in diesem Jahr.

Über die Fahrradsaison 2022 konnten 412 Fahrräder mit einem personalisierten Code versehen werden. Damit sind die Räder ihrem Eigentümer zweifelsfrei zuzuordnen und Diebe schreckt diese Markierung am Fahrradrahmen ab. 

Die Bürgerinnen und Bürger nahmen den kostenlosen Service der Polizei gerne an. In diesem Jahr drückten sie ihre Dankbarkeit mit einer Spende für den WEISSEN RING e. V., die Hilfsorganisation für Opfer von Gewalt und Kriminalität, aus.

Im Laufe der Fahrradsaison füllte sich die Spendenbox des Weißen Ringes mit stolzen 468 Euro.

Die gesammelte Spende wurde am 12.10.2022 dem Außenstellenleiter des Weissen Rings im Lahn-Dill-Kreis, Rüdiger Schuch, vor dem Gebäude "Haus der Prävention", am Ludwig-Erk-Platz 5 in Wetzlar durch PHK''in Daniela Klose, als Verantwortliche für die Fahrradcodierung, im Beisein des SvO für Wetzlar (Vertreter) Rafael Ludwig und dem PHK Alexander Bill überreicht.

Symbolische Spendenboxübergabe v. l.: Polizeihauptkommissar Alexander Bill, Polizeioberkommissar Rafael Ludwig (Schutzmann vor Ort / Vertreter), Rüdiger Schuch (Außenstellenleiter vom WEISSEN RING) und Polizeihauptkommissarin Daniela Klose (Verantwortliche für die Fahrradcodierung) vor dem Gebäude Haus der Prävention, Ludwig-Erk-Platz 5 in Wetzlar

Gruppenfoto der symbolischen Spendenbox-Überrreichung v. l.:  PHK Alexander Bill, POK Rafael Ludwig, Rüdiger Schuch (Außenstellenleiter WEISSER RING) und PHK'in Daniela Klose  - Quelle: WEISSER RING e. V.

 

Spenden aus Codieraktionen für den Weißen Ring Friedberg/Bad Nauheim:

Codieraktionen der Polizei erfreuen sich großer Beliebtheit. Regelmäßig bieten Polizeioberkommissarin Karina Kohnert und der   Schutzmann vor Ort in Bad Nauheim, Polizeihauptkommissar Bernd Büthe diesen kostenlosen Service zur Eigentumssicherung bei den Polizeistationen in der Wetterau an. Dennoch möchten einige Nutzerinnen und Nutzer der Aktionen bisweilen ihre Dankbarkeit ausdrücken und bitten um die Möglichkeit, etwas spenden zu können. Für diese Fälle stellen die beiden Codierer eine Spendenbox des WEISSEN RINGs auf. Zum Jahresende wird die Box dann dem Weißen Ring übergeben.

In diesem Jahr kamen mehr als 600 Euro zusammen. Den Betrag rundeten die beiden aus eigener Tasche auf und spendeten insgesamt 700 Euro an den Weißen Ring. Dessen Vertreter, Michael Pollesch, nahm den Scheck gerne entgegen und dankte den beiden Polizisten. Er sieht das Geld in der Hilfe für Opfer von Kriminalität und Gewalt gut investiert.

Gruppenfoto der Spenden-Übergabe v. l.:  POKin Karina Kohnert, Michael Pollesch + PHK Bernd Büthe

Gruppenfoto der symbolischen Spenden-Übergabe v. l.:  POK'in Karina Kohnert, Michael Pollesch + PHK Bernd Büthe


Der gemeinnützige Verein Weisser Ring e. V. bedankt sich bei allen Beteiligten für diese Unterstützung.

Logo Weisser RingDer WEISSE RING hilft Opfern von Gewalt und Kriminalität und unterstützt damit schuldlos in Not geratene Menschen.


Auch im kommenden Jahr werden die Polizisten wieder Fahrradcodieraktionen anbieten. Termine werden in der lokalen Presse und hier: Fahrradcodierung bekannt gegeben.