Neue Schutzleute vor Ort der PD Gießen vorgestellt

16.02.2023 | Polizeidirektion Gießen

Pohlheim: Jürgen Albach ist neuer Schutzmann vor Ort

Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Pohlheim, Andreas Ruck, stellte Polizeipräsident Bernd Paul am Mittwoch (15.02.2023) Polizeioberkommissar Jürgen Albach als Schutzmann vor Ort für Pohlheim vor. In seiner neuen Tätigkeit ist er bereits seit Februar 2022 direkter Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und trat die Nachfolge seines pensionierten Kollegen Thomas Vogel an.

Der 53 Jahre alte Polizeioberkommissar hat seine Laufbahn im Jahr 1986 begonnen und war seitdem in verschiedenen Bereichen tätig. Den Großteil seiner Arbeit hat er als Polizist im Streifendienst verbracht. Er ist auch bereits seit 27 Jahren - mit einer zweijährigen Studiumsunterbrechung - fester Bestandteil der Polizeistation Gießen-Süd. Er kennt sich in seiner zu betreuenden Kommune Pohlheim bestens aus.

Bernd Paul (Polizeipräsident, Lutz Müller (stellvertretender Fachbereichsleiter Recht-Sicherheit-Ordnung), Jürgen Albach (Schutzmann vor Ort), Andreas Marx (Kompass-Berater), Klaus-Dieter Gimbel (1. Stadtrat), Andreas Ruck (Bürgermeister), Manuela Göb (Koordinatorin der Schutzfrauen und -männer), Yvonne Kresse (Leiterin der Polizeidirektion Gießen), Bernd Vollmer (stellvertretender Dienstellenleiter der Polizeistation Gießen-Süd), Sabine Richter (Pressesprecherin)

Bernd Paul (Polizeipräsident), Lutz Müller (stellvertretender Fachbereichsleiter Recht-Sicherheit-Ordnung), Jürgen Albach (Schutzmann vor Ort), Andreas Marx (Kompass-Berater), Klaus-Dieter Gimbel (1. Stadtrat), Andreas Ruck (Bürgermeister), Manuela Göb (Koordinatorin der Schutzfrauen und -männer), Yvonne Kresse (Leiterin der Polizeidirektion Gießen), Bernd Vollmer (stellvertretender Dienstellenleiter der Polizeistation Gießen-Süd), Sabine Richter (Pressesprecherin)

Jürgen Albach hat sich bereits im letzten Jahr auf die Herausforderung gefreut. Pandemiebedingt erfolgt erst jetzt die offizielle Vorstellung des Familienvaters. „Ich möchte ein Schutzmann zum „Anfassen sein“, so Albach und führte fort: „Ich möchte Zeit für die Pohlheimer Bürgerinnen und Bürger haben und im regelmäßigen Austausch stehen. Es ist für mich keine Pflicht, sondern eher ein Bedürfnis.“ Anfangs sprachen ihn die Bürgerinnen und Bürger verwundert an, als er in der Kommune unterwegs war und offen auf diese zuging. „Mittlerweile kennen sie mich und winken mir zu. Sie wissen, dass ich ein Ohr für sie habe“ resümiert der Oberkommissar. Durch die Pandemie konnten bisher keine neuen Projekte mit der Gemeinde umgesetzt werden. Dies wird sich allerdings in Zukunft ändern.

Der Polizeioberkommissar ist unter der Telefonnummer 0641/7006-3519 oder Email unter svo-pst-sued-gi.ppmh@polizei.hessen.de erreichbar. Da er viel im Stadtgebiet unterwegs sein wird, melden sich Bürgerinnen und Bürger bitte telefonisch oder per Mail an. Zudem ist in naher Zukunft eine Bürgersprechstunde in der Kommune beabsichtigt und derzeit noch in Planung.

 


Erste Schutzfrau vor Ort im Landkreis Gießen

Seit dem ist in der Kompass-Kommune Langgöns eine „Schutzfrau vor Ort“ für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unterwegs. Polizeipräsident Torsten Krückemeier begrüßte die Polizeioberkommissarin Lisa Romfeld an einem Freitag im Januar (27.01.2023) gemeinsam mit der Leiterin der Polizeidirektion Gießen, Yvonne Kresse und dem Bürgermeister der Gemeinde Langgöns, Herr Marius Reusch, im Sitzungssaal der Gemeinde.

Als lokaler „Freund und Helfer“ wird sie jederzeit für die Gemeinden Langgöns und Linden ansprechbar sein. Sie freut sich darauf, zukünftig ein offenes Ohr für die Menschen in Langgöns haben zu können und da durch die Bedürfnisse und Sorgen der Bevölkerung einzugehen. Sie wird für ihre Kommune die polizeiliche Ansprechpartnerin, Kommunikatorin, Netzwerkerin, Beraterin, Schlichterin und Helferin sein.

Die 32-Jährige hat bereits am 12. Dezember ihre neuen Aufgaben angetreten. Ab Anfang Februar wird sie jeden ersten Dienstag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Rathaus der Gemeinde und jeden ersten Montag in der Bürgersprechstunde von 09 bis 12 Uhr in Linden sein. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Lisa Romfeld

Lisa Romfeld, Schutzfrau vor Ort für Linden und Lanngöns

Der "Schutzmann vor Ort" bzw. die "Schutzfrau vor Ort" ist ein wesentlicher Baustein des vom Hessischen Innenministerium initiierten KOMPASS-Projektes, bei dem gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen und den lokalen Sicherheitspartnern passgenaue Lösungen für die Probleme vor Ort erarbeitet und entsprechende Sicherheitsarchitekturen individuell weiterentwickelt werden sollen. Durch die täglichen Begegnungen auf der Straße, die Vernetzung zu örtlichen Vereinen und Institutionen sowie die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen, gehören sie zum Ortsbild der Kommunen. In ihrer Funktion sind sie in vielen Bereichen der Prävention beratend tätig oder vermitteln spezielle Hilfsangebote.


 

Martin Fischer und Dennis Mauer sind die neuen „Schutzmänner vor Ort“ in Gießen

Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Gießen stellte Polizeivizepräsident Torsten Krückemeier am Donnerstag (02.02.2023) die Polizeioberkommissare Dennis Mauer und Martin Fischer als die neuen Schutzmänner vor Ort für Gießen vor.

„Für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten Schutzleute vor Ort eine tolle Gelegenheit, schnell und unkompliziert mit der Polizei ins Gespräch zu kommen. Sei es beispielsweise im Rahmen der Fußstreife durch die Stadt oder während einer offenen Bürgersprechstunde. Unsere Schutzmänner und –Frauen haben stets ein offenes Ohr für allerlei Fragen, Sorgen und Nöte der Menschen sowie Händler und können im Bedarfsfall durch ihre gute Vernetzung, nicht zuletzt auch auf kommunaler Ebene, schnell vermitteln und bei Bedarf auch weitere Stellen verständigen", so Mittelhessens Polizeivizepräsident Torsten Krückemeier.

Schutzmänner vor Ort sind ein Bindeglied zwischen den Kommunen und der Polizei. Sie haben offene Ohren für alles, was an sie herangetragen wird. In enger Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern lösen sie kleine und große Probleme und sind regelrechte Allrounder in ihrer täglichen Arbeit.

„Seit 2005 gibt es diese speziell eingesetzten Beamten in Gießen. Nachdem Hanno Kern seinen Job bei der Polizei gegen den des Bürgermeisters von Ebsdorfergrund eingetauscht hat und Alexander Löhr in den Ruhestand gegangen ist, haben wir in den beiden Polizeioberkommissaren geeignete Nachfolger gefunden“, so die Leiterin der Polizeidirektion Yvonne Kresse.

Bürgermeister Alexander Wright hob die bereits gute Zusammenarbeit von Stadt und Polizei positiv hervor und lobte die wertvollen Einschätzungen die man durch die präventive Arbeit vor Ort bekomme.

Vorstellung der neuen SvOs in Gießen, von links nach rechts: PDin Yvonne Kresse, Bürgermeister Alexander Wright, SvO Dennis Mauer, SvO Martin Fischer, PVP Torsten Krückemeier

Vorstellung der neuen SvOs in Gießen, von links nach rechts: PDin Yvonne Kresse, Bürgermeister Alexander Wright, SvO Dennis Mauer, SvO Martin Fischer, PVP Torsten Krückemeier

Das zukunftsorientierte und bürgernahe Konzept der Schutzfrauen/Schutzmänner vor Ort wird im gesamten Polizeipräsidium Mittelhessen verfolgt. Als Ansprechpartner in den Kommunen kümmern sie sich um die persönlichen Anliegen der Bürger und Bürgerinnen, arbeiten eng und vertrauensvoll mit kommunalen Behörden und Einrichtungen zusammen und unterstützen die örtliche Präventionsarbeit.

 

Hier findet ihr alle aktuellen Schutzleute vor Ort des Polizeipräsidiums Mittelhessen